Nachmittagsbetreuung
Öffnungszeiten
MO - FR von 11:45 - 16:00
Betreuerinnen
Gerlinde Dober
Sylvia Schuller
Kontakt
0676/878743306
Kosten
Die Kosten betragen pro Monat:
€ 27, 50,- (für 1 Tag in der Woche)
€ 37,- (für 2 Tage in der Woche)
€ 55,- (für 3 Tage in der Woche)
€ 74,- (für 4 Tage in der Woche)
€ 93,- (für 5 Tage in der Woche)
Mittagessen
Das Mittagessen wird derzeit direkt mit dem Gasthaus Graf verrechnet.
€ 3,50,- pro Tag und Kind
Warteklasse
Bei Anmeldung für die Aufsicht Warteklasse beträgt der Kostenbeitrag pro Monat und Kind € 22,-
Die Warteklasse ist für jene Kinder gedacht, die um 11:45 aus haben und bis zum Abholen von den Eltern warten müssen.
Die Warteklasse kann längstens bis 12:40 in Anspruch genommen werden.
Achtung: Änderung der Unterrichtszeiten
1. Einheit: 7:55 - 8:45
2. Einheit: 8:45 - 9:35
Jausenpause: 9:35 - 9:45
Bewegungspause: 9:45 - 10:05
3. Einheit: 10:05 - 10:55
4. Einheit: 10:55 - 11:45
5. Einheit: 11:50 - 12:40
Bildungsziele der Bildungsregion Mostviertel
- Achtsamer Umgang mit allen und allem
- Verantwortung für sich und für andere übernehmen können und dürfen
- Begeisterung und Kreativität als Motor für Leistung und Erfolg
Unsere Schwerpunkte
Flöte
In Zusammenarbeit mit der Musikschule Ybbsfeld lernen alle Kinder in der 2. und 3.Klasse Blockflöte.
Englisch mit Native Speakern
Beim Erlernen der englischen Sprache werden wir von Native Speakern unterstützt, die den Kindern auf spielerische und authentische Weise diese Fremdsprache näherbringen.
Chorgesang
Für interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 2.Schulstufe gibt es die Möglichkeit, sich für die Unverbindliche Übung "Chorgesang" anzumelden.
Theaterwerkstatt und Kreatives Gestalten
Kreatives Gestalten für 1. und 2.Klasse
Theaterwerkstatt für 3. und 4.Klasse
Gesunde Jause
1x im Monat bereiten die Eltern abwechselnd eine Gesunde Jause für alle Kinder unserer Schule zu. (Wird aufgrund von Corona in diesem Jahr ausgesetzt)
H2NOE-Wasserschule
Jedes Kind hat eine H2NOE-Trinkflasche. Am Vormittag wird in der Schule nur Wasser getrunken.
Zahn- und Gesundheitserziehung
2x im Jahr besucht uns die Zahngesundheitserzieherin mit Kroko und bespricht mit den Kindern alles Wissenswerte rund um das Thema Gesunde Zähne.
Nahtstelle Kindergarten
Die Schülerinnen und Schüler der 3.Klasse übernehmen jedes Jahr für die SchulanfängerInnen im Kindergarten eine Patenschaft. Während des Schuljahres treffen sich die Kinder entweder in der Schule oder im Kindergarten, um gemeinsam zu arbeiten. So wird der Schulstart im Herbst um einiges leichter.
Lesepatenschaft
Unsere ehemalige Fr. Dir. Regina Weichselbaumer kommt 1x in der Woche, um mit den Kindern zu lesen.
Pausenampel
Sie zeigt uns täglich an, wo wir unsere Pause verbringen können:
- im Turnsaal
- im Freien
- im Freiraum
Schulversammlung
Jeweils am Monatsende findet die Schulversammlung aller Klassen statt.